Glossar

Mikron Wellenlänge

Die Einheit Mikron bezeichnet das heute mehrfach verwendete Mikrometer mit der Abkürzung μm (gesprochen mü). Die Wellenlänge bezeichnet den Bereich der Farben des für den Menschen sichtbaren Lichtes.

42CrMo4

42CrMo4 ist ein Vergütungsstahl. Er eignet sich aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung zum Härten und bietet dann eine gute Zähigkeit und hohe Zugfestigkeit. Die EN 10132-2 liegt als Europäische Norm zugrunde.

C45

C45 ist ein unlegierter Stahl, der als einzigen Zusatz Kohlenstoff enthält und in vielen Bereichen zum Einsatz kommt. Er gilt in der Regel als Qualitätsstahl mit einem besonders gleichmäßigen Gefügeaufbau. Nach DIN 17200 ist C45 eine umgangssprachliche Bezeichnung. Technisch korrekt ist die Werkstoffnummer 1.0503.

Dotierte Faser

Hier wird die eigentliche Faser mit Ionen dotiert. So kann die Faser das Licht verstärken und als aktives Lasermedium eingesetzt werden. Das Dotieren bedeutet das Einbringen von chemischen Elementen in die Glasfaser.

Fiber Brag Gitter

Nur wenige Millimeter lang, hoch sensibel und sehr zuverlässig. Diese Mikrostruktur wird in den Kern einer Faser eingetrieben und reflektiert das Licht von einer Quelle mit großer Bandbreite. Hierbei spricht man von einer Resonanzstruktur, die eine bleibende Veränderung im Quarzglas bewirkt.

Resonatorstabilität

Wenn ein beliebiger Strahl zwischen den Spiegeln eines Resonators hin und her läuft und nach einer ausreichend großen Zahl von Reflexionen immer noch zwischen den Resonatoren verläuft, dann spricht man von einem stabilen Strahl.

Resonatorgase

Resonatorgase sind Gase, die beim Schweißen und Schneiden für bessere Ergebnisse verwendet werden.

Resonator

Anordnung von Spiegeln, die dazu dient, Licht möglichst oft zu reflektieren.

Sie haben noch Fragen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Nachricht oder Frage zukommen zu lassen.